Alt text

Ob in Stein, Kreide oder Stift, das Hauptthema in seinem Werk waren Menschen!

Klaus Thiede wurde 1939 in Havelberg geboren. In den 60er Jahren Studium der Bildhauerei in Leipzig. Danach arbeitete er für mehrere Jahre an der Dombauhütte in Magdeburg als Bildhauer und Restaurator. Ab 1975 war er freischaffend als Bildhauer tätig und Mitglied im VBK/DDR. Seit den 70er Jahren Beteiligung an vielen Ausstellungen und an diversen Symposien im In- und Ausland. Das Thema seines Lebenswerkes war der Mensch, beim Zeichnen wie auch beim Bildhauern. Neben Auftragsarbeiten hat er unzählige Kleinplastiken in Holz, Stein und Keramik im Eigenauftrag gefertigt und über all die Jahre intensiv Akt gezeichnet. 2016 starb Klaus Thiede in Madgeburg.

Mit dem Menschen hat er sich zeichnerisch wie bildplastisch Zeit seines Lebens auseinandergesetzt. Beide Ausdrucksmittel bestimmen sein gesamtes Schaffen, existieren komplett parallel und könnten nicht gegensätzlicher sein. Da sind die zarten Zeichnungen in Rötel, Sepia, Bleistift oder später auch mit dem Fineliner, die in wenigen Strichen, reduziert auf das wesentlichste den Akt erfassen. Seine Aktzeichnungen sind, nach intensiver Betrachtung des Modells, in 5-10 Minuten entstanden.